Forbindelsen fremgår jo faktisk af de link, du selv giver:
Magrethe II oldemor var storefyrstinde Anastasia, gift med storhertug 
Friedrich Franz III af Mechlenburg.
pp
Se her:
   
Das als sommerliches Jagdhaus konzipierte Gebäude wurde vom regierenden 
Großherzog Friedrich Franz III (1851-1897)
(klip)
   
Geschichte      
   
Die Schlossgeschichte weist eine Vielzahl interessanter und in die 
europäische Geschichte integrierter Bewohner und Besucher auf. Die 
älteste Tochter des Herzoghauses, Alexandrine, heiratete Christian X. 
König von Dänemark. Beide sind die Großeltern der heutigen dänischen 
Königin Magarethe II. Die jüngste Tochter, Cecilie, verlobte sich 1904 
in Gelbensande mit Wilhelm, Kronprinz von Preußen. Nach Ihrer 
Übersiedlung nach Potsdam äußerte sie den Wunsch an den Hofbaumeister 
Schulze-Naumburg, ein Haus im Cottage-Stil in Anlehnung an Gelbensande 
zu konzipieren. So entstand das Schloss Cecilienhof in Potsdam aus 
liebgewordenen Erinnerungen an die elterliche Sommerresidenz.
Großherzogin Anastasia war eine leidenschaftliche Tennisspielerin und 
ließ unweit des Schlosses einen Tennisplatz anlegen, auf dem die 
englischen Brüder Doherty und der bekannte Professional Burke spielten. 
Der derzeit verwilderte Platz soll im Zuge der Neunutzung des Schlosses 
wieder hergerichtet werden.
Rechts im Bild: Großherzogin Anastasia mit Ihren drei Kindern. 
Alexandrine, Friedrich Franz IV. und Cecilie
Herluf Holdt, 3140 wrote:
> For tre år siden så jeg jagtslottet "Gelbensande" på Rostocker Heide
> (udefra) på en bustur til Rügen. Det blev oplyst at Dronning Margrethe
> havde sagt pænt nej tak, da man efter "Die Wende" havde spurgt om
> hun ville have slottet. Angiveligt skulle der have været en forbindelse
> til vort kongehus via zarfamilien {Storhertuginde Anastasia Michailowna
> (1860-1922)}.
> 
> Er der nogen, som ved noget om denne påståede forbindelse?
> 
> Her er et link til en af mange sider om slottet (med billede):
>   
http://www.jagdschloss-gelbensande.de/
>